Die Burg Brunegg wird in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts als Sitz habsburgischer Dienstleute erbaut. Sie befindet sich rund 120 Meter über dem Dorf Brunegg am
Ende eines felsigen Ausläufers des Chestenbergs. Der Chestenberg ist ein Hügelzug des Juraausläufers.
Auf der steilen Südflanke des Schlossberges wachsen auf Muschelkalk- und Kalkmergelböden Rheinriesling, Grüner Silvaner und Zweigelt. Oberhalb der Weinberge befindet sich ein Waldgürtel, der die Reben vor Nordwinden schützt. Das dadurch gewonnene Mikroklima ist besonders heiss und trocken. Es entstehen Weine mit vielschichtiger, mineralischer Ausprägung.
Grösse | 100 Aren |
Sorten | Riesling – Grüner Silvaner – Zweigelt |
Boden | skelettreicher Muschelkalk |
Neigung | 20 – 50% |
Weine | SILVANER – RIESLING - ZWEIGELT |